Rechtliche Informationen
Erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps zu den rechtlichen Bestimmungen im Gastgewerbe.
-
Was ändert sich 2025 im Gastgewerbe?
Mehr
-
Kantonale Gastgewerbegesetze
Mehr
-
Gutscheine im Gastgewerbe – das müssen Sie wissen
Mehr
-
Alkohol verkaufen – Bestimmungen für die Gastronomie
Mehr
-
Wie funktioniert eine Lebensmittelkontrolle in der Gastronomie?
Mehr
-
Häufige Fragen zu rechtlichen Themen
Mehr
-
Kantonale Rauchergesetze in der Gastronomie
Mehr
-
Rauchergesetze in der Gastronomie
Mehr
-
Gastronomiebetrieb pachten – was Gastrogründer beachten müssen
Mehr
-
Mietvertrag in der Gastronomie – alles, was Sie wissen müssen
Mehr
-
Selbständigkeit anmelden: Wie versichern sich Selbständige?
Mehr
-
Mindestlohn in der Gastronomie – Was verlangt der L-GAV?
Mehr
-
Trinkgeld in der Gastronomie – das müssen Sie wissen
Mehr
-
L-GAV im Gastgewerbe – die wichtigsten Artikel des L-GAV
Mehr
-
Bewilligungen in der Gastronomie – eine Übersicht aller Kantone
Mehr
-
Neues Lebensmittelrecht – was bedeutet das für die Gastronomie?
Mehr
-
Schwarzarbeit in der Gastronomie – kein Kavaliersdelikt
Mehr
-
HACCP-Konzept – das Hygienekonzept in der Gastronomie
Mehr
-
Lebensmitteldeklaration – Was schreibt das Lebensmittelgesetz vor?
Mehr
-
SAC-Hütte bewirten – was Hüttenwarte beachten müssen
Mehr
-
Gastwirtschaftspatent Kanton Zürich
Mehr
-
Rechtliche Situation Imbisse – Food Truck, Catering, Take-away
Mehr
-
Wirtepatent mieten – über unerlaubte Strohpatente
Mehr
Haben Sie Fragen?

Zu Beginn hatte ich vor allem Kundschaft, die für einen gemütlichen Kaffee zu mir kam. Mittlerweile kommt eine Mehrheit des Umsatzes auch durch den Verkauf meiner Röstungen. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich alle Altersgruppen anspreche.
Kundengeschichte lesen

Bei uns geht es darum, sich bei der Brauerei zu treffen und zusammen bei einem leckeren Bier etwas zu erleben. Deshalb organisieren wir regelmässig Events, bei denen man einfach einmal neue Dinge kennenlernen kann.
Kundengeschichte lesen

Die Lischanahütte befindet sich im Herz der Dolomiten. Sowohl für abenteuerlustige Bergwanderer als auch für Familien bietet sie ein wunderbares Erlebnis.
Kundengeschichte lesen

Mit unserem türkisfarbenen Food Truck bieten wir an verschiedenen Standorten Pulled Pork, Burgers und hausgemachte Pommes an. Es handelt sich also um einen klassischen Imbisswagen, aber mit einem ausgewählten Angebot.
Kundengeschichte lesen

Es war es schon immer unser Traum, die griechische «Streetfood-Küche» in der Schweiz zu verbreiten. Das war die Motivation dahinter, unser Hobby zum Beruf zu machen. Dabei haben wir natürlich viel ausprobiert und auch Fehler gemacht, aber so haben wir unseren eigenen Weg gefunden.
Kundengeschichte lesen

Wir kombinieren Gegensätze: Rustikalität mit Moderne, Tradition mit neuer Technik, Wohlfühlatmosphäre mit ökologischer Raumpflege. Wir sind mit Leib und Seele Gastgeber und freuen uns über jeden Gast.
Kundengeschichte lesen

Das Café Mock wird vor allem von Stadtbummlern besucht, die sich an einem gemütlichen Ort erholen und mit einer Kleinigkeit verpflegen und stärken möchten.
Kundengeschichte lesen

Qualität und Regionalität, das ist es, worauf wir grossen Wert legen und was uns ausmacht. Zudem sind wir ein Familienunternehmen. Bei unseren Produkten spürt man die Liebe und Wärme, die meine Familie und ich in die Arbeit stecken.
Kundengeschichte lesen

Als mir Christine erzählte, dass sie das Restaurant Schultheissbad gekauft hat, sah ich meine Chance gekommen. Dass ich gleich den Betrieb führen soll, kam überraschend, aber die Idee hat mich von Anfang an gepackt.
Kundengeschichte lesen

Die Dittligmühle ist ein Familienbetrieb, wir führen sie bereits in siebter Generation. Im Vordergrund stand der Verkauf von Antiquitäten und Raritäten, dazu konnte man einen Kaffee trinken. Mit der Zeit kehrten immer mehr Gäste ein.
Kundengeschichte lesen